Grashüpfer – Mobil an der Michaelschule

Im März und April hatten die Zweit- und Viertklässler der Michaelschule die Möglichkeit, mit dem Grashüpfer-Mobil einige Dinge über den Waldboden zu erforschen.

Zuerst mussten die Kinder gemeinsam ein langes Metallrohr in den Boden schlagen, um so den Boden in einem Meter Tiefe anschauen zu können. In dem Rohr setzte sich der Boden fest. Man konnte deutlich sehen, dass er aus hellen und dunklen Erdschichten besteht. Außerdem filtern die verschiedenen Erdschichten des Bodens das Wasser.

Anschließend suchten die Kinder die kleinsten Lebewesen auf dem Boden im Wald. Schnell wurden Spinnen, Insekten, Larven, Asseln und Hundert- oder Tausendfüßler gefunden. Die kleinen „Krabbeltiere“ wurden in kleine Gläschen gelegt. So konnten sie unter einem Mikroskop auf einem großen Monitor genau betrachtet werden. Natürlich wurden alle Tiere wieder frei gelassen.

Damit dieses tolle Projekt durchgeführt werden konnte, erhielt der Förderverein eine Spende von der Volksbank. Wir sagen DANKE!