Tipps und Anregungen

Wir haben einige Anregungen für die Betreuungszeit Ihrer Kinder gesammelt.

Bewegung

Da das tägliche Bewegen für alle Kinder wichtig ist und zurzeit kein Sportunterricht und keine Angebote im Sportverein vorhanden sind, könnte folgendes Angebot eine willkommene Abwechslung bieten:

Der Basketball-Verein Alba Berlin (www.albaberlin.de) startet eine tägliche Sportsstunde für Kinder. 

Jeden Tag gibt es eine digitale Schulstunde (45 Minuten) Sport, Fitness und Wissenswertes für alle Kinder und Jugendlichen – zum Ansehen und Mitmachen zu Hause. Von Montag bis Freitag veröffentlicht Alba auf seinem Youtube-Kanal unter www.youtube.com/albaberlin ein Sport-Programm für Kinder und Jugendliche. Die Sendung für Grundschulkinder startet täglich um 10 Uhr.

Es werden Bewegungstipps von Albas Fitness-Experten und Yoga-Trainern gezeigt, bei denen die Kinder zu Hause mitmachen können. Jugendtrainer stellen Sport- und Basketballwissen vor und verbinden dieses mit Aufgaben aus anderen Schulfächern wie Biologie, Mathematik oder Musik. Auch Alba-Profis, andere Gäste und für die Kleinsten das Maskottchen Albatros werden in die Sendung zugeschaltet oder besuchen das Studio. Täglich werden den Kindern Aufgaben gestellt und Challenges gestartet, bei denen die Kinder untereinander und gegen die Moderatoren antreten können.

Programm des WDR

Der WDR hat in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung ein Programm zusammengestellt, das täglich in der Zeit zwischen 9 Uhr und 12 Uhr läuft und besonders für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter geeignet ist. Das Angebot kombiniert Inhalte aus bekannten Kinderprogrammen wie der Sendung mit der Maus, Wissen macht Ah! und Planet Schule mit interaktiven Elementen, also beispielsweise Rätselmöglichkeiten und aktive Bewegungspausen.

Weitere Infos hierzu finden Sie auch auf www.kinder.wdr.de

Apps und Spiele

Die App Anton bietet für jede Klasse Übungen und Spiele passend zum Lernstoff der jeweiligen Jahrgangsstufe. Sie läuft auf dem Smartphone oder auch am PC. Hierfür einfach im App- oder Playstore die App herunterladen oder am PC über folgenden Link öffnen: www.anton.app.de

Die Seite learningapps.org bietet ebenfalls zu vielen schulischen Themen und Fachbereichen Übungen und Spiele.

Die Internetseite klick-tipps.net bietet interessante Informationen und weiterführende Links.

50 kreative Spielideen mit Lego-Steinen finden Sie hier (Achtung, mit Werbung).

Ein Mathe-Spiel zum schnellen Kopfrechnen gibt es bei Känguru online.

Schauen Sie sich die Seiten doch mal an und entscheiden, ob und was für Ihre Kinder geeignet ist. Auch mit diesem Angebot ist selbstverständlich nicht die Erwartung einer Leistungskontrolle oder Leistungsbewertung verbunden. Wir wünschen Ihren Kindern spannende Lernerfahrungen und natürlich viel Spaß!