Bewegungsfreudige Schule

Bewegung, Spiel und Sport sind wichtige Bestandteile einer ganzheitlichen Förderung der Kinder in der Schule. Möglichst tägliche Bewegungs-, Spiel und Sportangebote beeinflussen die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler positiv und führen auch im außersportlichen Bereich zu einer deutlichen Steigerung des Wohlbefindens und der Lernfähigkeit.

Daher legt die Michaelschule großen Wert darauf, vielfältige Möglichkeiten der Bewegung zu bieten und durch einen Wechsel von Anspannung und Entspannung zum Lernerfolg der Kinder beizutragen. Mit unterschiedlicher unterrichtlicher Schwerpunktsetzung leisten wir in allen Jahrgängen einen Beitrag zur Gesundheitserziehung (siehe auch Schulobst).

Die Michaelschule wurde aus diesen Gründen vom Kreis Steinfurt als „SchuB-Schule“ (= Schule und Bewegung) zertifiziert.

Um diese Zertifizierung zu erhalten, führten wir in diesem Jahr einen Tanzsack-Tanz auf und bekamen dann einen wertvollen Scheck für neue Spielgeräte überreicht und eine SchuB-Karre mit Draußen-Spielzeug für unsere Ausleihe. Alle Kinder der Michaelschule freuten sich sehr über die neue Auswahl an Pausenspielzeug.

img_1456  img_1451img_1467

Das Zertifikat zur SchuB-Schule umfasst folgende Punkte:

  • Kooperation mit einem Sportverein: Wir kooperieren vermehrt mit dem HCI, der besondere Talente fördert und mit dem wir beispielsweise Handballturniere organisieren.
  • Schulsport-AG: Wir bieten in diesem Schuljahr im zweiten, dritten und vierten Schuljahr eine Sport-AG an.
  • Aktionen / Rituale zum Thema „Gesunde Ernährung“: Die Themen „Gesundes Frühstück“ sowie Ernährung  werden regelmäßig in allen vier Schuljahren im Rahmen des Sachunterrichts behandelt. Zudem lernen die Schülerinnen und Schüler durch das Schulobstprogramm einen alltäglichen Umgang mit gesunden Lebensmitteln kennen. Zu einer gesunden Ernährung gehört auch ein gesundes Trinkverhalten. Alle Kinder haben daher die Möglichkeit ihre Wasserflaschen an einem für alle zugänglichen Wasserautomaten aufzufüllen.
  • Teilnahme an Sportwettkämpfen / Sportabzeichen / Grundschulsportfesten: Wir nehmen jedes Jahr an Wettkämpfen im Bereich der Leichtathletik sowie auch am Grundschulsportfest teil.
  • Offene Bewegungsangebote für alle Kinder: Alle Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit sich in der Pause oder auch in der OGGS auf dem Schulhof an verschiedenen Klettergerüsten etc. zu bewegen oder Spielgeräte auszuleihen.
  • Förderangebote zur Bewegungsschulung: Im Rahmen des Förderprogramms der Schule haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihre Motorik stetig zu verbessern und so beispielsweise ihren Gleichgewichtssinn zu verbessern.
  • Bewegung im Unterricht außerhalb des Sportunterrichts: Die Schülerinnen und Schüler haben regelmäßig auch im Unterricht die Möglichkeit, sich gezielt zu bewegen. Zwischen zwei Schulstunden gibt es meist eine „Flitzepause“, in der die Kinder ihrem Bewegungsdrang nachkommen können.

Nähere Informationen über die Zertifizierung des Kreises Steinfurt finden Sie hier: Sport in der Grundschule