Fußball-Schnuppertraining für die Erstklässler mit dem ISV

In den vergangenen 3 Jahren musste das Fußball-Schnuppertraining in Zusammenarbeit mit dem ISV wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen.

Doch am Freitag, den 21.April 2023 waren in der 5. und 6. Stunde endlich wieder 24 Kinder mit Begeisterung dabei. Ein Trainerteam von insgesamt 5 Trainern aus der Juniorenabteilung des ISV hatte abwechslungsreiche Übungen aus den Bereichen Fangspiele, Koordination und Technik vorbereitet.

Um den Kindern möglichst viele Ballkontakte zu ermöglichen, wurden die Übungen in Kleingruppen durchgeführt. Nach der Trainingseinheit erhielten alle Kinder eine Medaille und einen Sportbeutel.

Am Ende war für viele Kinder klar: „Ich möchte im Verein Fußball spielen!“

Den ehrenamtlichen Helfern des ISV ein herzliches Dankeschön!!

Ostereiersuche der ErstklässlerInnen

“Oh! Guck mal! Der Osterhase war wirklich bei uns an der Schule!”

Am Freitag, den 31. März konnten doch tatsächlich kleine Schoko-Osterüberraschungen im Schulgebäude gefunden werden. Das war eine tolle Überraschung! Da war wohl der Osterhase schon besonders schnell unterwegs und wollte den ErstklässlerInnen kurz vor den Osterferien eine Freude machen.

Es wurde fleißig gesammelt und gesucht und alle Kinder freuten sich sehr über diese tolle Überraschung!

Danke lieber Osterhase!

Hört hin! Schaut her! Die Minimusiker sind da

Am Freitag, den 3. März kamen wirklich echte Musiker zu unserer Schule – die “Minimusiker” Lars und Till.

Gemeinsam mit vielen Kindern der Jahrgänge 3 und 4 und auch mit den Kindern aus dem Musikprojekt „Kinderrechte“ wurden Lieder für eine eigene CD aufgenommen – eine richtige echte eigene CD – wow!

Die Kinder sangen und rappten, was das Zeug hielt. Lieder von Reinhard Horn (Wir Kinder haben Rechte), Andreas Bourani (Auf uns) und natürlich auch der eigene Umweltschutzsong „Eine bessere Welt“ durften nicht fehlen. Passend dazu spielten alle auf selbstgebastelten Instrumenten aus Müll. Das hörte sich wirklich toll an. Alle Kinder waren super motiviert und sangen voller Stolz ihre eingeübten Lieder. Was war das für eine Energie im Musikraum! Toll!

“Wow! Wir haben jetzt unsere eigene CD! Wir sind echte Musiker!”

Alle bekamen eine extra angefertigte Minimusiker-Urkunde mit einem riesigen Lob überreicht.

Das absolute Highlight war dann die abschließende Übergabe der eigenen goldenen Schallplatte.

Die Kinder sagten voller Stolz: „Die muss einen ganz besonderen Platz bekommen!“

Das war ein wunderbarer besonderer Tag für uns alle. Was wir alles zusammen schaffen können ist wirklich einmalig!

Tanzen für das Klima

Das Tanzprojekt aus unserer Projektwoche hatte am 22. Februar einen ganz besonderen Auftritt.

Die Kinder wurden vom Bürgermeister Dr. Schrameyer persönlich in das Rathaus eingeladen. Als er die Michaelschule am 10. Februar besuchte, war er so begeistert von dem Tanz der Projektgruppe, dass er die Kinder kurzerhand bat, im Rahmen der Sitzung des Klimaschutzbeirates aufzutreten.

Und dieser Tag war am Mittwoch, den 22. Februar endlich gekommen. Die Kinder waren sehr aufgeregt – schließlich führt man ja nicht jeden Tag einen Tanz vor einem so wichtigen Gremium auf. “Alle haben hier ja Anzüge an. Die sind bestimmt sehr wichtig”, meinte eines der Kinder.

Die super motivierten Kinder zeigten begeistert, was sie eingeübt hatten und präsentierten ihren Klima-Tanz zu Michael Jacksons Earth Song. Und natürlich lief dann trotz der Aufregung alles wie am Schnürchen.

Die Mitglieder des Klimabeirates waren begeistert und es gab sogar Standing Ovations – und das im Ratssaal. Das war ein wirklich tolles Erlebnis und eine besondere Wertschätzung für die Kinder des Projektes.

Handballturnier des 4. Jahrgangs

In den letzten Wochen trainierten die Kinder der 4. Klassen mit zwei Trainerinnen vom HC Ibbenbüren und lernten die grundlegenden Regeln und Strategien des Handballspielens.

Am Dienstag, den 21. Februar, war es dann endlich soweit. Alle Kinder konnten beim alljährlichen Handballturnier ihr Können unter Beweis stellen. Aus jeder Klasse traten 3 Mannschaften in Gruppenspielen gegeneinander an.

Lautstark wurden die Mannschaften von Klassenkameraden, Kindern aus den anderen Klassen, Geschwistern, Eltern und Großeltern von der Tribüne aus angefeuert. Dies brachte eine tolle Stimmung in die Turnhalle.

In spannenden Spielen wurde kein Ball verloren gegeben, Spaß und Fair-Play standen dabei immer an erster Stelle.

In einem spannenden Finale wurden schließlich die Plätze 1 bis 4 ausgespielt. Es siegten die „Rainbow Friends“ vor den „Fireballs“ auf Platz 2, gefolgt von den „Black Panther“ auf Platz 3 und dem „Team Black Panthers“ auf Rang 4.

Am Ende waren jedoch alle Sieger, denn jedes Kind bekam vom HC Ibbenbüren eine eigene Medaille überreicht.

Ein großes Dankeschön noch einmal alle Helferinnen und Helfern vom HCI, besonders an Frau Baune und Frau Klein, die die Kinder in den letzten Wochen trainierten und mit einem kleinen „Dankeschön“ verabschiedet wurden.

Michaelschule HELAU!

Am 16. Februar war in der Michaelschule so einiges anders – man sah Hunde, Flamingos, Hexen, Polizisten und Ninjas durch die Schule tanzen und laut “Helau!” rufen.

Endlich war der Karnevalstag gekommen und den ganzen Tag war in den Klassen und in der Turnhalle Party angesagt.

In der Turnhalle gab es ein tolles Programm mit viel Musik, Tanz und natürlich einer Polonaise. Frau Pohl warf von der Tribüne Kamelle für alle und die Bonbon-Staffeln durften natürlich auch nicht fehlen.

Mit sehr viel Süßem im Bauch gingen die Cowboys, Prinzessinnen und Spidermans schließlich glücklich nach Hause. So ein toller Tag!

Präsentation der Ergebnisse unserer Projektwoche

Am Freitag, den 10. Februar fand nachmittags die Präsentation der Ergebnisse unserer Projektwoche statt.

Alle Eltern und Kinder durften kommen und schauten sich die ausgestellten Ergebnisse in den Klassen an und staunten über die Kreativität der Kinder. Außerdem gab es im Forum kleine Aufführungen der Musik-AG und eines Tanzprojektes.

Außerdem durften wir morgens schon einen besonderen Ehrengast begrüßen – unseren Bürgermeister Dr. Schrameyer. Ihm wurde eine Flagge zu den Kinderrechten überreicht, die in Zukunft immer am Welt-Kinder-Tag und zu besonderen Anlässen am Rathaus gehisst werden soll. Der Bürgermeister freute sich über die tollen Projekte und sagte: „Ich finde es großartig, zu sehen, wie an dieser Schule das Thema Kinderrechte behandelt wird.”

„Die Schülerinnen und Schüler können stolz auf das sein, was sie in der Projektwoche gemeinsam entwickelt haben. All das ist uns Erwachsenen eine stete Mahnung, die Rechte der Kinder zu achten und zu wahren“, so Dr. Marc Schrameyer.

Wir sind freuen uns schon, unsere Flagge am Rathaus zu sehen.

Unsere Projektwoche zum Thema “Kinderrechte”

In unserer Projektwoche vom 30.01. – 03.02.2023 beschäftigten wir uns mit dem großen wichtigen Thema “Kinderrechte”.

Alle LehrerInnen boten vielfältige Projekte an, die die Kinder im Vorfeld wählten. Am Montag, den 30.01. ging es endlich los. In allen Klassen wurde am ersten Tag der Woche erst einmal allgemein über das Thema gesprochen. Die Kinder hatten tolle Gedanken und Ideen zu den verschiedenen Kinderrechten und diskutierten eifrig mit. So starteten am Dienstag, den 31.01. alle mit viel Elan in ihren Projekten.

Manche arbeiteten zu allen Kinderrechten, erstellten Stop-Motion-Filme, gestalteten Leitersprossen oder malten mit Acrylfarbe eindrucksvolle Bilder.

Andere beschäftigten sich mit einem oder zwei ausgewählten Kinderrechten und entwarfen eigene “Traum-Spielplätze”, übten sich in Kinder-Yoga, gestalteten mit Pappmaché Kunstwerke oder sammelten gemeinsam Müll.

Ein großes Highlight am Ende der Woche war das Treffen aller Kinder und LehrerInnen in der Turnhalle. Wir sangen alle zusammen unser Projektwochen-Lied “Wir Kinder haben Rechte” und tanzten dazu. Zum Schluss machten wir noch alle zusammen ein Foto mit so vielen starken Kids und begeisterten LehrerInnen.

Vom 30.01. bis zum 03.02.2023 haben alle Kinder der Michaelschule im Rahmen einer Projektwoche zu dem Thema “Kinderrechte” viel Neues gelernt und erschaffen. Alle hatten viel Spaß und waren am Ende der Woche begeistert.

Ausflug der Erstklässler zu Robbie Robbe

Am Dienstag, den 20.12. war es endlich soweit – die Erstklässler machten sich auf den Weg zum Spieleparadies am Hertha-See. Alle waren sehr aufgeregt und freuten sich riesig, als sie endlich dort ankamen.

Das gesamte Spieleparadies wurde nur für uns geöffnet, sodass alle Kinder den ganzen Vormittag spielen und toben konnten.

Besonders die Trampoline, der “Kinder fressende Wal”, das Bällebad und die Rutschen begeisterten die Kinder sehr.

Am Ende des Tages meinte ein Kind sogar: “Das war der schönste Tag meines Lebens.”

Na wenn das nicht ein wunderbarer Jahresabschluss war 🙂