Grashüpfer – Mobil an der Michaelschule

Im März und April hatten die Zweit- und Viertklässler der Michaelschule die Möglichkeit, mit dem Grashüpfer-Mobil einige Dinge über den Waldboden zu erforschen.

Zuerst mussten die Kinder gemeinsam ein langes Metallrohr in den Boden schlagen, um so den Boden in einem Meter Tiefe anschauen zu können. In dem Rohr setzte sich der Boden fest. Man konnte deutlich sehen, dass er aus hellen und dunklen Erdschichten besteht. Außerdem filtern die verschiedenen Erdschichten des Bodens das Wasser.

Anschließend suchten die Kinder die kleinsten Lebewesen auf dem Boden im Wald. Schnell wurden Spinnen, Insekten, Larven, Asseln und Hundert- oder Tausendfüßler gefunden. Die kleinen „Krabbeltiere“ wurden in kleine Gläschen gelegt. So konnten sie unter einem Mikroskop auf einem großen Monitor genau betrachtet werden. Natürlich wurden alle Tiere wieder frei gelassen.

Damit dieses tolle Projekt durchgeführt werden konnte, erhielt der Förderverein eine Spende von der Volksbank. Wir sagen DANKE!

Turnwettkampf “Westfalen YoungStars”

Am 19.03.2019 nahm eine Mannschaft der Michaelschule am Turnwettkampf „Westfalen YoungStars“ in Greven teil. Bei diesem Wettkampf besteht eine Mannschaft aus sechs Jungen und sechs Mädchen, die acht turnerische Übungen absolvieren müssen. Insgesamt nahmen 20 Schulen teil. Die Michaelschule belegte einen hervorragenden 5. Platz.

Für die Michaelschule Ibbenbüren waren folgende Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 3 und 4 am Start: Liam, Rick, Jonas, Jan, Seldin, Tim, Arina, Amelija, Sarah, Leonie, Lena und Marieke. 

Michaelschule Helau!

An Weiberfastnacht feierte auch die Michaelschule in jeder Klasse und in der Turnhalle eine große Karnevalsparty.

Man sah schon früh morgens Minions, Hexen, Polizisten, Feen und viele mehr. In den Klassen wurde nach Lust und Laune getanzt, gefeiert, gelacht und natürlich wurden viele Süßigkeiten verspeist. In der Turnhalle trafen sich dann alle Kinder zum gemeinsamen Feiern. Es wurde eine lange Polonäse gemacht und sogar ein “echter” DJ legte für uns auf.

Das Highlight war, wie jedes Jahr, die Bonbon-Staffel. Jede Klasse rannte für die Bonbons und Gummibärchen so schnell es ging und jedes Kind freute sich sehr über die leckere Belohnung.

Am Ende warf die oberste Zauberhexe sogar noch Kamelle von der Tribüne. Was für ein toller Tag!

Figurentheater “Pettersson und Findus”

Am 25. Februar durften die Erst- und Zweitklässler das Figurentheater “Pettersson und Findus” vom Figurentheater Stella schauen. Alle Kinder waren aufgeregt und freuten sich sehr auf den alten Mann Pettersson und den witzigen Kater Findus.

In dem ersten Stück spielten Edwina und Mathias Sperlich, die Inhaber des Figurentheaters, das Stück ,, Eine Geburtstagstorte für die Katze”. Der alte Pettersson sollte für den Kater eine Pfannkuchentorte backen, weil Findus wieder einmal (er feiert mindestens drei Mal im Jahr) Geburtstag hatte. Doch plötzlich gab es kein Mehl mehr in der Speisekammer und es ging alles schief. Die Kinder lachten viel, fieberten mit Findus mit und freuten sich fast so sehr wie Findus über die Pfannkuchentorte am Ende der Geschichte.

Das zweite Stück ,, Ein Feuerwerk für den Fuchs” handelte dann von einem Fuchs, der mit einer selbstgebauten Spuckseilbahn und aufgestellten Feuerwerkskörpern verjagt werden sollte. Natürlich kam alles ganz anders. Das war wirklich witzig.

Besonders spannend war, dass am Ende die Figuren von Pettersson und Findus nach vorne zu den kleinen Zuschauern gekommen sind und alle durften ganz nah an sie ran. So konnte jeder einmal sehen, wie die Figuren “funktionieren”.

Die Werk-AG

Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2018/19 nahmen acht Viertklässler an der Werk-AG teil. Es wurde jeden Dienstag gehämmert, gesägt, geschraubt, geleimt und gelacht. Nun präsentieren einige Kinder der Werk-AG hier ihre selbst geplanten und gewerkten Ergebnisse.

Toll gemacht, liebe Werk-AG!

Unsere Zähne

Anfang Februar war es wieder so weit: Jede Klasse durfte zwei Stunden mit den Zahnarzthelferinnen der Praxis Mirsberger viel Neues über Zahngesundheit, gesundes Frühstück und richtiges Zähneputzen lernen. Also wurden Spiele gespielt, Lebensmittel sortiert, Zähne putzen am Modell geübt und vieles mehr. Alle waren sehr interessiert und schon am nächsten Tag wurden das eigene und das Frühstück des Nachbarns überprüft.

Musikalische Einstimmung auf Weihnachten

Am 19.12.2018, kurz vor den Weihnachtsferien, wurde die ganze Schule musikalisch auf Weihnachten eingestimmt. Kinder der 2., 3. und 4. Klassen sowie die Kinder der Musik-AG hatten wochenlang geprobt und freuten sich, endlich ihre Weihnachtslieder vor Eltern, Großeltern und den Kindern und Lehrern der Schule aufzuführen.

Die Musik-AG spielte auf Xylophonen und alle Zuschauer durften mitsingen. Einige Kinder der Schule traten mit ihren Instrumenten auf und bekamen dafür tosenden Applaus. Katharina, Annemarie und Ylvie aus der Klasse 4c bildeten einen kleinen Bläserchor und führten zwei Weihnachtslieder mit ihren Trompeten und dem Saxophon auf. Paulinka aus der 4c spielte solo auf ihrem Cello das Lied “Fröhliche Weihnacht”.

Joke aus der Klasse 2a spielte “Alle Jahre wieder” auf dem E-Piano. Thore aus der 4a spielte zum Abschluss “Ihr Kinderlein kommet” auf der Trompete und alle Kinder sangen laut mit.

Das war eine tolle Weihnachtsaufführung! Alle Zuschauer klatschten begeistert Beifall. So kann Weihnachten jetzt wirklich kommen.

Der Nikolaus zu Besuch

Am 6. Dezember feierten die ersten Klassen im Forum eine kleine Nikolausfeier. Alle sangen “Dicke rote Kerzen”, “Lasst uns froh und munter sein” und vieles mehr.

Passend zu dem Lied “Sei gegrüßt lieber Nikolaus” kam dann wirklich der echte Nikolaus herein. Jede Klasse führte ein Gedicht auf und der Nikolaus war begeistert davon, dass die Erstklässler schon so viel können.

Der Tipp, dass oben in den Klassen eine kleine Überraschung auf jedes Kind wartet, hielt dann kein Kind mehr auf und alle stürmten in die Klassen. Dort warteten kleine Geschenktüten auf die Kinder, in denen etwas Schokolade, Nüsse und eine Mandarine versteckt waren. Das war eine riesen Freude!

Danke lieber Nikolaus 🙂

Im Theater – Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Am 3. Dezember gingen alle Kinder der Michaelschule gemeinsam ins Theater, um das Stück “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” zu sehen. Wir fuhren mit dem Bus zum Bürgerhaus und alle waren gespannt auf die Geschichte vom kleinen Jim Knopf, der mit Lukas dem Lokomotivführer die Prinzessin Li Si von China retten will. 

Die Kinder klatschten begeistert mit, sangen die Lieder und freuten sich mit Jim und Lukas, als Prinzessin Li Si endlich gerettet war. 

Nach dem Theater ging es wieder zurück zur Schule.

“Das Tollste war die Frau Mahlzahn!” und “Ich will auch so eine Lokomotive wie Emma haben.” hörte man nachher noch auf dem Schulhof.

Das war ein tolles Erlebnis!

Basteltag

Am 30.11.2018 war es wieder so weit. Unser Basteltag stand an und alle Kinder freuten sich sehr. Den ganzen Tag wurde in allen Klassen fleißig gebastelt, geklebt, genäht, gemalt und natürlich Weihnachtsmusik gehört und gesungen. Die Klassen sind nun wunderbar weihnachtlich geschmückt mit Transparentpapier-Teelichtern, Adventskalendern, Sternen, Elchen und vielem mehr. 

Besonders toll war außerdem, dass jede Klasse Waffeln bekam, die vom Förderverein in der Küche gebacken wurden. Nach solch einer leckeren Stärkung konnte jeder motiviert weiter basteln.

Talyta aus der 4. Klasse meinte am Ende des Tages: “Das ist wirklich immer der schönste Tag im ganzen Schuljahr!”

So können wir uns jetzt ganz sicher noch ein bisschen mehr auf die Adventszeit freuen.