Am Dienstag, den 8. August 2023 durften die neuen Erstklässler endlich das erste Mal in die Schule gehen.
Alle starteten gemeinsam mit einem festlichen Gottesdienst in der Michaelkirche, den die Kinder der zweiten Klassen mit Liedern und kleinen Geschichten gestalteten. Sie erzählten ihren neuen Mitschülern von Zusammenhalt, Freundschaft und Vertrauen und zeigten, was unsere Hände alles Gutes tun können.
Anschließend gab es eine tolle Feier in der Turnhalle. Dort sangen die Kinder des 4. Jahrganges Willkommenslieder für die Schulneulinge und die Turn-AG zeigte ihr akrobatisches Können.
Danach ging es für die Koalas, die Löwen, die Elefanten und die Dackel endlich los mit der ersten Schulstunde, auf die die Kinder schon die ganze Zeit gewartet hatten.
Der Förderverein kümmerte sich währenddessen mit Kaffee, kalten Getränken und netten Gesprächen um die gespannten Eltern, die auf ihre Kinder warteten. Danke, lieber Förderverein!
In unserer Kinderkonferenz Kiko und auch beim letzten Elterncafé ist die Idee entstanden, eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien durchzuführen. Auch Familienangehörige von Kindern unserer Schule sind von der schlimmen Katastrophe betroffen.
Ein Netzwerk von engagierten Müttern aus Ibbenbüren hatte bereits verschiedene Aktionen durchgeführt, um Spendengelder zu sammeln. Nun war es am Dienstag, den 16. Mai 2023 auch bei uns an der Schule so weit. Einige Mütter boten am Vormittag leckere selbstgebackene Kuchen und herzhafte Snacks in der Schulküche an. Gegen eine freiwillige Spende wurden die Leckereien an die Kinder verteilt. Natürlich durften sich alle Kinder etwas aussuchen – auch wenn sie keine Spende dabei hatten.
“Wie lecker! Danke!” hörte man viele Kinder sagen, die sich mit Marmorkuchen und co. wieder auf den Weg zurück in ihre Klassen machten.
Danke an die Eltern, die geholfen haben, diese Aktion an unserer Schule durchzuführen und zu organisieren, und bei allen, die eine Geldspende abgegeben haben! Es ist doch wirkliche eine unglaubliche Spendensumme von 1628,73 € zusammengekommen! Mit solch einer Summe haben wir im Vorfeld nicht gerechnet. Ganz herzlichen Dank dafür!
An den letzten beiden Tagen vor den Osterferien wartete auf alle Kinder der Schule passend zur Pause eine tolle Osterüberraschung – jeder bekam einen leckeren süßen Hasen zum Verspeisen!
Die Kinder waren begeistert und freuten sich riesig über diese leckere Überraschung. Danke lieber Förderverein! Das hat uns den Start in die Osterferien wirklich versüßt 🙂
Am Freitag, den 27.11.2020 war es wieder so weit – alle Kinder der Schule bastelten den ganzen Tag und schmückten die Klassenräume und Flure für die Vorweihnachtszeit. Nun glitzert und glänzt es in jedem Raum, man sieht Sterne, Schneemänner, Rentiere und winterliche Häuser im ganzen Schulgebäude. So kann die Vorweihnachtszeit ganz bestimmt richtig schön werden.
In diesem Jahr lief trotzdem Vieles anders als sonst – gebastelt wurde mit Maske oder an Zweiertischen, keine Eltern durften helfen und auch die Waffelaktion des Fördervereins musste in diesem Jahr coronabedingt ausfallen. Damit die Kinder aber trotzdem eine kleine leckere Überraschung bekommen konnten, hatte der Förderverein eine tolle Idee – jedes Kind und jeder Erwachsene bekam einen einzeln verpackten Stutenkerl. Alle freuten sich riesig und verspeisten glücklich ihre Überraschung!
Auch in diesem Jahr fand im 1. Jahrgang trotz der besonderen Corona-Situation die Aktion „Sicheres Verhalten im Straßenverkehr“ mit dem Verkehrspolizisten Herrn Schillhahn statt. Nacheinander machten sich die Klassen des 1. Schuljahres auf den Weg zur Ampelanlage an der Schlickelder Straße und lernten vor Ort, wie sie sicher die Straße überqueren und auf welche Gefahrenpunkte sie acht geben sollten. Alle Kinder trugen dabei eine leuchtend gelbe Warnweste, um im Straßenverkehr auf sich aufmerksam zu machen.
Mit einer Spende der Volksbank von 500 € hatte der Förderverein der Michaelschule u.a. diese Westen zu Beginn des Schuljahres den Kindern als Willkommensgeschenk überreicht. Jetzt kommen sie in der dunklen Jahreszeit besonders wertvoll zum Einsatz.
Das war aber eine tolle Überraschung, die am Montag auf die Kinder in der Klasse wartete – eine große Spielzeugkiste für die Pause!
Da im Moment aufgrund der Corona-Pandemie keine Spielzeug-Ausleihe in den Pausen stattfinden kann, waren in den letzten Wochen viele Kinder traurig. “Womit soll ich denn jetzt spielen?” oder “Das ist doof, dass ich nicht mal ein Seilchen ausleihen darf!” hörte man oft. Also überlegte sich der Förderverein, wie man dieses Problem lösen könne. Dank der großzügigen Spende von 500 € der Firma “Pluss Personalmanagement GmbH”, die von Frau Fruhner überreicht wurde, und dem Zuschuss des Fördervereins konnte nun kurzerhand für jede Klasse eine Spielzeugkiste besorgt werden. Darin finden die Kinder nun einen Fußball, Seilchen, Pferdeleinen, Stelzen, Spiele für die Regenpause und vieles mehr.
So wird unsere Pause mit Sicherheit wieder aktiver und die Regenpausen weniger langweilig! Die Kinder sagen DANKE!
Vom 09.03.2020 bis zum 13.03.2020 dauerte unser Zirkusprojekt an, das von der Zirkusfamilie Sperlich organisiert wurde. In offener Projektarbeit ermöglichten sie es allen Kindern der Michaelschule, selbst in der Manege zu stehen und ihr in der Woche erworbenes Können im Rahmen von zwei Aufführungen unter Beweis zu stellen. Auch viele Eltern unterstützten dieses Vorhaben und ermöglichten ein sehr gelungenes Projekt.
Zeltaufbau
Am Sonntag, dem 08.03.2020, wurde das große Zirkuszelt der Familie Sperlich aufgebaut. Viele Eltern, vor allem Väter natürlich, halfen dabei. Der Förderverein sorgte für Verpflegung. Zum Glück hat es nicht geregnet, denn es dauerte ein Weilchen, bis die Abdeckung vom Zelt über den Köpfen ragte…
Zirkusvorstellung der Eltern und Lehrer für die Kinder
Mit einer Eltern- und Lehrerfortbildung begann unser Zirkusprojekt, bei der eine Zirkusvorstellung für die Kinder unserer Schule vorbereitet wurde. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein besonderes Highlight, ihre Eltern und Lehrer in den verschiedenen Zirkusnummern zu sehen. So konnten sie es kaum abwarten, selbst in der Manege zu stehen!
Proben der Kinder für ihren Zirkus Michaeli!
Dass es mit „harter Arbeit” verbunden ist, im Zirkus aufzutreten, wurde den Kindern bei den Proben für ihre Aufführungen bewusst. So wurde täglich drei Stunden geprobt. Durch ihre hohe Motivation und viel Spaß bei der Sache war das aber kein Problem für unsere Schülerinnen und Schüler!
Manege frei!
Dieses Mal fanden die Aufführungen aufgrund der aktuellen Situation ohne ein großes Publikum mit Verwandten und Bekannten statt. Trotzdem durften die Kinder der verschiedenen Gruppen vor der ganzen Schule auftreten und natürlich auch vor ihren Lehrerinnen. So herrschte am Donnerstag und am Freitag eine aufgeregte Stimmung unter den Kindern. Aber so ein bisschen Aufregung ist ja auch normal für „richtige Zirkusleute”… Nachdem die „Zirkusdirektorin” Frau Pohl die Manege frei gegeben hatte, ging es los. Und der Applaus des Publikums sprach für sich!
Am Donnerstag präsentierte die Gruppe A ihr ganzes Können und alle waren begeistert!
Am Freitag präsentierten dann die Kinder der Gruppe B, was sie geübt und gelernt hatten. Auch hier waren die Kinder im Publikum unglaublich beeindruckt und begeistert.
Alles hat ein Ende. Und so wurde zwar außerplanmäßig aber mit viel Hilfe und Unterstützung am Samstag abgebaut. Nach zwei Stunden sah unsere Wiese wieder aus wie vor einer Woche: leer. Aber was bleibt sind einmalige Erfahrungen und unzählige tolle Erinnerungen!
Am 29.11. war es wieder so weit – unser alljährliche Basteltag stand vor der Tür. Alle Kinder waren mit riesiger Freude dabei und schmückten mit selbst gebastelten Kerzen, Schneemännern, Häusern, Sternen und Vielem mehr die Klassenräume und Flure.
Eine besondere Leckerei waren die selbst gebackenen Waffeln, die vom der Förderverein in der Küche für alle Kinder gebacken und dann in die Klassen gebracht wurden.
Auch in den Klassen waren viele Eltern als Helfer dabei, ohne die der Basteltag so nicht möglich gewesen wäre. Danke! 🙂
Ziemlich genau zu dieser Zeit im letzten Sommer hatten wir unser großes Schulfest an der Michaelschule. Der Förderverein organisierte dort einen Kuchen- und Würstchenverkauf. Von genau diesem Geld durften wir nun für unsere Schülerbücherei, das Leseparadies, viele neue Bücher kaufen.
Also können alle Kinder der Michaelschule im nächsten Schuljahr viele neue Sachbücher, Kinderkrimis, Bilderbücher und andere tolle Geschichten ausleihen.
Danke lieber Förderverein, daran werden wir mit Sicherheit lange Freude haben!