Vom 09.03.2020 bis zum 13.03.2020 dauerte unser Zirkusprojekt an, das von der Zirkusfamilie Sperlich organisiert wurde.
In offener Projektarbeit ermöglichten sie es allen Kindern der Michaelschule, selbst in der Manege zu stehen und ihr in der Woche erworbenes Können im Rahmen von zwei Aufführungen unter Beweis zu stellen.
Auch viele Eltern unterstützten dieses Vorhaben und ermöglichten ein sehr gelungenes Projekt.
Zeltaufbau
Am Sonntag, dem 08.03.2020, wurde das große Zirkuszelt der Familie Sperlich aufgebaut. Viele Eltern, vor allem Väter natürlich, halfen dabei. Der Förderverein sorgte für Verpflegung. Zum Glück hat es nicht geregnet, denn es dauerte ein Weilchen, bis die Abdeckung vom Zelt über den Köpfen ragte…
Zirkusvorstellung der Eltern und Lehrer für die Kinder
Mit einer Eltern- und Lehrerfortbildung begann unser Zirkusprojekt, bei der eine Zirkusvorstellung für die Kinder unserer Schule vorbereitet wurde. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein besonderes Highlight, ihre Eltern und Lehrer in den verschiedenen Zirkusnummern zu sehen. So konnten sie es kaum abwarten, selbst in der Manege zu stehen!
Proben der Kinder für ihren Zirkus Michaeli
Dass es mit „harter Arbeit“ verbunden ist, im Zirkus aufzutreten, wurde den Kindern bei den Proben für ihre Aufführungen bewusst.
So wurde täglich drei Stunden geprobt. Durch ihre hohe Motivation und viel Spaß bei der Sache war das aber kein Problem für unsere Schülerinnen und Schüler!
Manege frei!
Dieses Mal fanden die Aufführungen aufgrund der aktuellen Situation ohne ein großes Publikum mit Verwandten und Bekannten statt. Trotzdem durften die Kinder der verschiedenen Gruppen vor der ganzen Schule auftreten und natürlich auch vor ihren Lehrerinnen. So herrschte am Donnerstag und am Freitag eine aufgeregte Stimmung unter den Kindern. Aber so ein bisschen Aufregung ist ja auch normal für „richtige Zirkusleute“…
Nachdem die „Zirkusdirektorin“ Frau Pohl die Manege frei gegeben hatte, ging es los. Und der Applaus des Publikums sprach für sich!
Am Donnerstag präsentierte die Gruppe A ihr ganzes Können und alle waren begeistert!
Am Freitag präsentierten dann die Kinder der Gruppe B, was sie geübt und gelernt hatten. Auch hier waren die Kinder im Publikum unglaublich beeindruckt und begeistert.
Alles hat ein Ende. Und so wurde zwar außerplanmäßig aber mit viel Hilfe und Unterstützung am Samstag abgebaut. Nach zwei Stunden sah unsere Wiese wieder aus wie vor einer Woche: leer. Aber was bleibt sind einmalige Erfahrungen und unzählige tolle Erinnerungen! Und zum Glück wurde von jeder Aufführung ein Film gedreht, den man sich immer und immer wieder anschauen kann!