Sponsorenlauf

Am Freitag, den 22.09.2023 traten alle Kinder der Michaelschule bei optimalem Wetter an, um für unser Zirkusprojekt im Juni 2024 Spenden zu erlaufen. Für jeden gelaufenen Kilometer sollte es eine Spende geben.

Alle 500 Meter durften die Kinder sich einen Stempel für ihre Laufkarte abholen. Zur Auswahl standen eine 1 km- oder 2 km-Runde in der Schulumgebung. Nach einer kleinen Stärkung auf dem Schulhof ging es schnell weiter auf die nächste Runde. Schnell waren die ersten Laufkarten und die ersten 6 km geschafft, da alle Kinder super motiviert waren und gar nicht mehr aufhören wollten zu laufen.

“Die Stempelkarte schaff ich auch noch!” war das Motto und so wurden unglaublich viele Kilometer für unser Zirkusprojekt erlaufen.

Jedes Kind ist an diesem Tag wirklich über sich hinausgewachsen und kann richtig stolz auf sich sein. So eine Motivation und bei vielen Kindern über 10 gelaufene Kilometer haben nur die wenigsten erwartet. Einige Dritt- und Viertklässler schafften es sogar die 20-Kilometer-Marke zu knacken. Anton und Lasse aus dem 3. und 4. Jahrgang liefen unglaubliche 27 Kilometer! Wahnsinn!

Danke an dieser Stelle auch noch einmal an die vielen Eltern-Helfer, ohne die wir den Sponsorenlauf nicht geschafft hätten. Vielen lieben Dank dafür!

Wir sind ganz gespannt, wie viele Kilometer alle Kinder zusammen geschafft haben und wie viel Geld für den Zirkus zusammengekommen ist.

Und hier der grandiose Zwischenstand: Wir haben wirklich die 10.000€-Marke geknackt! Wow!! Nach den Ferien schauen wir mal, welchen Endstand wir erreichen…wir bleiben gespannt 🙂

Danke auf jeden Fall schon einmal für die grandios großzügigen SpenderInnen!

Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler!

Am Dienstag, den 8. August 2023 durften die neuen Erstklässler endlich das erste Mal in die Schule gehen.

Alle starteten gemeinsam mit einem festlichen Gottesdienst in der Michaelkirche, den die Kinder der zweiten Klassen mit Liedern und kleinen Geschichten gestalteten. Sie erzählten ihren neuen Mitschülern von Zusammenhalt, Freundschaft und Vertrauen und zeigten, was unsere Hände alles Gutes tun können.

Anschließend gab es eine tolle Feier in der Turnhalle. Dort sangen die Kinder des 4. Jahrganges Willkommenslieder für die Schulneulinge und die Turn-AG zeigte ihr akrobatisches Können.

Danach ging es für die Koalas, die Löwen, die Elefanten und die Dackel endlich los mit der ersten Schulstunde, auf die die Kinder schon die ganze Zeit gewartet hatten.

Der Förderverein kümmerte sich währenddessen mit Kaffee, kalten Getränken und netten Gesprächen um die gespannten Eltern, die auf ihre Kinder warteten. Danke, lieber Förderverein!

Das war ein aufregender Tag!

Die Erstklässler im Wildfreigehege in Saerbeck

Am Mittwoch, den 14. Juni machten sich alle Erstklässler mit dem Bus auf den Weg nach Saerbeck zum Wildfreigehege. Dort angekommen ging es in Kleingruppen sofort los und die Kinder erkundeten das große Gelände.

“Guck mal! Ein Wolf! Da ist ein Pfau und ein riesiger Auerochse!” Die Kinder waren begeistert. Alle bekamen Futter und durften die Ziegen, Hühner und Wildschweine füttern.

Am Ende gab es für jedes Kind noch ein Eis und natürlich durfte auch die Spielzeit auf dem Spielplatz nicht fehlen.

Das war ein toller Ausflug! Wir haben richtig viel über heimische Tiere gelernt.

Spiel- und Sportfest mit Bundesjugendspielen

Am 07.06. und 09.06.23 war es endlich wieder soweit – das alljährliche Sportfest der Michaelschule stand an. In den vorhergehenden Wochen hatten alle Kinder im Sportunterricht fleißig dafür trainiert. 

Den Anfang machten am Mittwoch die Kinder aus den Jahrgängen 1 und 2. Der Tag startete mit einer gemeinsamen Aufwärmung. Danach ging es an die 7 Sportfeststationen. Alle Klassen kämpften um gemeinsame Klassenurkunden an leichtathletischen Stationen zum Springen, Werfen und Laufen. Mit vereinten Kräften wurden beim Zonenweitsprung, beim Ausdauerlauf, beim Flatterballwurf, der Wendestaffel und weiteren Übungen Punkte gesammelt.

Zum Abschluss des Tages wurde bei der Bonbonstaffel noch einmal alles gegeben.

Bei bestem Wetter traten am Freitag die Kinder der Jahrgänge 3 und 4 ihre Wettkämpfe an. Auch hier wärmten sich alle Sportler gemeinsam auf und starteten danach an den verschiedenen Sportfest- und Bundesjugendspielstationen. Klassenurkunden konnte in den Disziplinen wie Froschsprung, Hindernisstaffel und dem Medizinballstoß erreicht werden. Nach der Bonbonstaffel wurden die Klassenurkunden verteilt.

Zu guter Letzt wurden noch 10 Ehrenurkunden an Kinder verliehen, die bei den Bundesjugendspielen besonders viele Punkte erreicht hatten. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Aber eins hatten die beiden Tage gemeinsam: Viel Freude und Spaß an der Bewegung!

Herzlichen Dank an dieser Stelle für die tatkräftigen Helfer, ohne die unsere Sportfeste nicht hätten stattfinden können!

Grundschulsportfest

Am 23. Mai startete eine Leichtathletik-Mannschaft der Michaelschule beim alljährlichen Grundschulsportfest. Hier durften 12 SchülerInnen ihr Können in einem leichtathletischen Mehrkampf unter Beweis stellen. 6 Jungen und 6 Mädchen mussten den Medizinballstoß, einen 5-minütigen Ausdauerlauf, 50m Sprint, Weitsprung und den Heulerwurf absolvieren.

Der Hürdenstaffellauf konnte aufgrund der schlechten Wetterbedingungen in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Besonders beim Heulerwurf und dem Medizinballstoß konnte die Mannschaft viele Punkte sammeln.

Das Team der Michaelschule erzielte an diesem Tag einen guten 5. Platz.

1. Ibbenbürener Schwimmwettkampf

Am Freitag, den 2. Juni machte sich morgens eine Mannschaft mit vier Jungen und vier Mädchen aus den Klassen 2 und 3 auf den Weg, um beim 1. Ibbenbürener Schulschwimmwettkampf, veranstaltet von der DLRG Ibbenbüren, anzutreten. Alle hatten viel Spaß an den verschiedenen Disziplinen und jeder und jede einzelne strengte sich sehr an. Zwischendurch gab es Äpfel und Waffeln zur Stärkung. Am Ende belegten die Kinder einen guten 7. Platz und fuhren glücklich und zufrieden wieder zurück zur Schule.

Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbs

35 Kinder aus allen 3. und 4. Klassen wurden von Frau Pohl und Frau Otte für ihre besonderen Leistungen beim Känguru-Wettbewerb gelobt und geehrt.

Alle haben sich am Wettbewerb beteiligt und wirklich schwierige Matheaufgaben gelöst. Zur Belohnung gab es für alle ein Urkunde und ein Puzzle als Preis.

Vier Kinder haben besonders gut abgeschnitten und noch einen zusätzlichen Preis gewonnen: Emma Schilling aus der 4c bekam ein T-Shirt. Sie hat die meisten Aufgaben hintereinander richtig gelöst. Finnja Görnandt aus der 3b bekam einen ersten Preis, ein Roboter-Modell, Till Rothlübbers aus der 3c einen zweiten Preis, ein Buch und Daria Diesendorf aus der 4c bekam auch ein Buch für den dritten Preis.

Herzlichen Glückwunsch an alle, die teilgenommen haben!

Spendenaktion für Kinder in der Türkei und in Syrien

In unserer Kinderkonferenz Kiko und auch beim letzten Elterncafé ist die Idee entstanden, eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien durchzuführen. Auch Familienangehörige von Kindern unserer Schule sind von der schlimmen Katastrophe betroffen.

Ein Netzwerk von engagierten Müttern aus Ibbenbüren hatte bereits verschiedene Aktionen durchgeführt, um Spendengelder zu sammeln. Nun war es am Dienstag, den 16. Mai 2023 auch bei uns an der Schule so weit. Einige Mütter boten am Vormittag leckere selbstgebackene Kuchen und herzhafte Snacks in der Schulküche an. Gegen eine freiwillige Spende wurden die Leckereien an die Kinder verteilt.
Natürlich durften sich alle Kinder etwas aussuchen – auch wenn sie keine Spende dabei hatten.

“Wie lecker! Danke!” hörte man viele Kinder sagen, die sich mit Marmorkuchen und co. wieder auf den Weg zurück in ihre Klassen machten.

Danke an die Eltern, die geholfen haben, diese Aktion an unserer Schule durchzuführen und zu organisieren, und bei allen, die eine Geldspende abgegeben haben! Es ist doch wirkliche eine unglaubliche Spendensumme von 1628,73 € zusammengekommen! Mit solch einer Summe haben wir im Vorfeld nicht gerechnet. Ganz herzlichen Dank dafür!

Das war wirklich eine tolle Aktion!

Die neuen Schulkinder zu Besuch an der Michaelschule

Am Dienstag und Mittwoch, den 9. und 10. Mai waren die “Schukis” und “Schubidus”, also die Kindergartenkinder, die im Sommer in die Schule kommen, zu Besuch in der Michaelschule.

Viele Kinder hatten schon ihre eigenen neuen Tornister dabei und freuten sich sehr auf ihren ersten Schnuppertag in der richtigen Schule.

Die jetzigen Erstklässler begrüßten alle Kindergartenkinder auf dem Schulhof und dann ging es für eine Unterrichtsstunde gemeinsam mit den Erstklässlern in die Klassenräume.

Im Klassenraum angekommen ging es auch sofort los – zwei Räuber stritten sich um einen Goldschatz, der erobert werden musste und die Kinder durften helfen. Es wurde gewürfelt, gezählt und gerechnet und alle hatten viel Spaß.

So kann man sich doch schon wunderbar auf den Schulstart freuen.

Am Ende wurde der Goldschatz natürlich noch geplündert 🙂

Wir freuen uns auf euch, liebe neue Erstklässler!

Die Klasse 1c erkundet das Leben auf der Wiese

Am Mittwoch, den 3. Mai nutzte die Klasse 1c das tolle Wetter und machte einen Ausflug zu einer Wiese in der Nähe der Schule.

Die Lupen wurden eingepackt, die Warnwesten angezogen und los ging es.

Auf der Wiese suchten die Kinder allerlei kleine Tiere und bemerkten schnell: “Auf einer Wiese leben ja richtig viele Tiere! Die sieht man zuerst gar nicht.”

Regenwürmer, Spinnen, Bienen, Raupen, verschiedene Weichkäfer, Marienkäfer und viele mehr wurden genaustens untersucht. Auch einzelne Spuren von Tieren, wie Hasenköttel oder Bissspuren von Raupen, der Löwenzahn, das Wiesenschaumkraut, Brennnesseln und viele verschiedene Gräser wurden genau angeschaut.

Ist der Marienkäfer wirklich so alt, wie seine Punkteanzahl? Was passiert mit den Samen einer Pusteblume? Wie viele Beine hat ein Käfer und wie viele Beine eine Spinne? – Heute konnten alle Kinder viel über das Leben auf der Wiese lernen.

Am Ende des Schultages kamen alle etwas erschöpft, aber glücklich wieder an.