Unser Schulfest 2022 Michaelschule in Bewegung – let’s move

Am Freitag, den 20. Mai war es endlich wieder so weit. Unser Schulfest mit dem Thema „Michaelschule in Bewegung – let’s move“ startete.

Wegen des gemeldeten Unwetters war von Beginn an Flexibilität gefragt und unser Schulfest begann eine halbe Stunde eher und konnte leider nicht wie geplant bis 18 Uhr stattfinden. Dies tat der Stimmung und auch der Beteiligung allerdings keinen Abbruch – im Gegenteil. So kamen unglaublich viele Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern und nahmen an den verschiedenen Aktionen teil, die sich jede Klasse und auch die OGGS für das Fest überlegt hatten. 

Mit einem gemeinsamen Flashmob startete das Fest und spätestens da war jedem klar, dass man an dem heutigen Tag ins Schwitzen gerät. Danach ging es mit dem Spielepass um den Hals gehängt los. Neben Wettrennen mit Kettcar und Schubkarren, konnte man beim Breakdance und beim Hufeisen werfen sein Glück versuchen oder riesige Türme aus Eierkartons bauen. Sogar ein großer Reitparcours mit echten Hindernissen konnte man mit den zahmen Pferden der Michaelschule durchlaufen.

Bei dem ganzen Sport durften natürlich Pizza, Pommes, Kuchen, Kaffee und Vieles mehr als Stärkung nicht fehlen. 

Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein und natürlich allen anderen, die uns bei dem Schulfest tatkräftig unterstützt haben.

Das war ein wirklich tolles Schulfest mit Spiel, Spaß und Bewegung und hat dem einen oder anderen vielleicht sogar etwas Muskelkater beschert.

Ein gelungenes Zirkusprojekt

Vom 09.03.2020 bis zum 13.03.2020 dauerte unser Zirkusprojekt an, das von der Zirkusfamilie Sperlich organisiert wurde.
In offener Projektarbeit ermöglichten sie es allen Kindern der Michaelschule, selbst in der Manege zu stehen und ihr in der Woche erworbenes Können im Rahmen von zwei Aufführungen unter Beweis zu stellen.
Auch viele Eltern unterstützten dieses Vorhaben und ermöglichten ein sehr gelungenes Projekt.

Zeltaufbau

Am Sonntag, dem 08.03.2020, wurde das große Zirkuszelt der Familie Sperlich aufgebaut. Viele Eltern, vor allem Väter natürlich, halfen dabei. Der Förderverein sorgte für Verpflegung. Zum Glück hat es nicht geregnet, denn es dauerte ein Weilchen, bis die Abdeckung vom Zelt über den Köpfen ragte…

Zirkusvorstellung der Eltern und Lehrer für die Kinder 

Mit einer Eltern- und Lehrerfortbildung begann unser Zirkusprojekt, bei der eine Zirkusvorstellung für die Kinder unserer Schule vorbereitet wurde. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein besonderes Highlight, ihre Eltern und Lehrer in den verschiedenen Zirkusnummern zu sehen. So konnten sie es kaum abwarten, selbst in der Manege zu stehen!

Proben der Kinder für ihren Zirkus Michaeli!

Dass es mit „harter Arbeit” verbunden ist, im Zirkus aufzutreten, wurde den Kindern bei den Proben für ihre Aufführungen bewusst.
So wurde täglich drei Stunden geprobt. Durch ihre hohe Motivation und viel Spaß bei der Sache war das aber kein Problem für unsere Schülerinnen und Schüler!

Manege frei!

Dieses Mal fanden die Aufführungen aufgrund der aktuellen Situation ohne ein großes Publikum mit Verwandten und Bekannten statt. Trotzdem durften die Kinder der verschiedenen Gruppen vor der ganzen Schule auftreten und natürlich auch vor ihren Lehrerinnen. So herrschte am Donnerstag und am Freitag eine aufgeregte Stimmung unter den Kindern. Aber so ein bisschen Aufregung ist ja auch normal für „richtige Zirkusleute”…
Nachdem die „Zirkusdirektorin” Frau Pohl die Manege frei gegeben hatte, ging es los. Und der Applaus des Publikums sprach für sich!

Am Donnerstag präsentierte die Gruppe A ihr ganzes Können und alle waren begeistert!

Am Freitag präsentierten dann die Kinder der Gruppe B, was sie geübt und gelernt hatten. Auch hier waren die Kinder im Publikum unglaublich beeindruckt und begeistert.

Alles hat ein Ende. Und so wurde zwar außerplanmäßig aber mit viel Hilfe und Unterstützung am Samstag abgebaut. Nach zwei Stunden sah unsere Wiese wieder aus wie vor einer Woche: leer. Aber was bleibt sind einmalige Erfahrungen und unzählige tolle Erinnerungen!

Der erste Auftritt

Zu Beginn der Projektwoche war es für die Kinder schon richtig spannend: sie konnten ihre Lehrerinnen und Eltern in der Manege im großen Zelt beim Auftritt bestaunen. Die Lehrerinnen und Eltern hatten letzte Woche Montag zusammen geprobt und wurden zu Akrobaten, Zauberern, Clowns und Fakiren.

Die Kinder waren begeistert, lachten über die Clowns und klatschten für die Akrobaten. Die Zaubertricks führten zu vielen “Hä?” und “Oh! Wow!”-Rufen und viel Applaus. Ein besonderes Highlight war die Fakirnummer mit einem Nagelbrett, scharfen Scherben und echtem Feuer.

Die Kinder gingen staunend und motiviert aus dem großen Zelt. So können die Proben für die großen Auftritte am Donnerstag, Freitag und Samstag ab morgen starten!

Über aktuelle Entwicklungen zum Umgang mit dem Corona-Virus informieren wir gegebenenfalls auf unserer Homepage und über die Elternpost.

Handballturnier

Am 25.02.2020 war das Handballturnier der Viertklässler in der Turnhalle. Alle Kinder übten vier Wochen lang jeden Freitag mit Trainern des HCI zusammen, lernten die grundlegenden Regeln und Taktiken.

Es wurden Plakate gebastelt und jede Klasse kam in die Halle, um die Handballer anzufeuern. Das war eine tolle Stimmung!

Nach einem spannenden Turnier gab es vier Sieger.

Den ersten Platz belegten die Handball-Profis aus der 4c. Auf dem zweiten Platz waren die Feuerdrachen aus der 4c. Der dritte Platz wurde von den Fire Playern aus der Klasse 4a belegt. Den vierten Platz belegte auch die 4c.

Nach dem Turnier hörte man aus vielen Ecken: “Das war toll! Wir haben echt viel gelernt! Das hat Spaß gemacht!”

Danke an dieser Stelle noch einmal an den HCI und besonders Frau Baune, die uns wieder einmal toll unterstützt haben!

Michaelschule HELAU

An Weiberfastnacht hieß es wie in jedem Jahr an der Michaelschule “Die Jecken sind los!” Alle Klassen feierten in bezaubernden verrückten und bunten Kostümen Karneval. Mit Luftballons, Luftschlangen und süßem Buffet wurde getanzt, gespielt, viel gelacht und Krach gemacht.

Besonderer Höhepunkt war wieder die große Party in der Turnhalle, bei der zum Abschluss unter lauten Helau-Rufen die Kamelle von der Tribüne flogen.

Projekt Zahngesundheit

Wie jedes Jahr durften alle Klassen an dem Projekt “Zahngesundheit” der Praxis Mirsberger teilnehmen. Wir lernten etwas über den Aufbau unseres Gebisses, die richtige Zahnputztechnik, welche Lebensmittel gut für unsere Zähne sind und vieles mehr.

Weihnachtskarten für den Tierschutz

Unsere ehemalige Lehrerin Frau Hartwig hat vor Weihnachten die 4. Klassen besucht. Die Kinder haben zusammen mit ihr und den Klassenlehrerinnen ganz viele schöne Weihnachtskarten gebastelt. Die Karten wurden verkauft und es kamen über 500 € zusammen! Dieses Geld wurde dem Tierschutz übergeben.

Drei Ehrenamtliche vom Tierschutzbund haben uns in der Schule besucht und sich herzlich für diese Spende bedankt! Sie haben uns erzählt, dass vor allem Tierfutter davon gekauft wird für Tiere, um die sich der Tierschutz kümmert. Danke liebe Viertklässler für diese tolle Aktion!

English Breakfast der 3b

Die Klasse 3b traf sich am Mittwoch, den 18.12.2019 in der Küche, um gemeinsam, angelehnt an das Thema im Englischunterricht, ein typisches englisches Frühstück zuzubereiten und natürlich auch zu verspeisen.

Jedes Kind brachte etwas mit und so gab es ein richtiges englisches Frühstück mit Baked Beans, Fried eggs, Sausages, Bacon und Toast. Alle probierten neugierig das unbekannte Frühstück und freuten sich über die neuen Erfahrungen.

Ausflug ins Theater zu Rudi Rotnase

Am Montag, den 09.12.2019, war die ganze Michaelschule im Theater im Bürgerhaus in Ibbenbüren. Es wurde das Stück “Rudi Rotnase rettet Weihnachten” gespielt und wir durften sogar einige Kinder der Schule auf der Bühne als Schauspieler sehen. Die Kinder fieberten die ganze Zeit mit Rudi mit und waren sehr glücklich, als am Ende wirklich Weihnachten gerettet wurde.